Baumzähler

Der nächste Pflanztermin steht nun fest:
Termin: 28.10.2023
Pflanzort: zwischen Elend und Braunlage direkt bei Kukkis Stand
geplante Dauer: 08:30 – 16:00 Uhr
Zahl und Art der Setzlinge: ca. 9.000 Roterlen, Bergahorne, Flatterulmen und Buchen.

 
Wir freuen uns, dass sich der Sender RADIO 21 bereit erklärt hat, unser Projekt aktiv zu unterstützen.

Aktueller Hinweis zur Anfahrt:

Wir haben zufällig aus der Presse erfahren, dass die B27, an der sich unsere Pflanzfläche befindet, ab dem 28.10.2023 bis mindestens 14.11.2023 wegen Straßenbauarbeiten in beiden Richtungen,
also sowohl aus Elend, als auch aus Braunlage kommend gesperrt ist.

Da in der Regel samstags keine Bauarbeiten verrichtet werden, versuchen wir eine Sondergenehmigung für die Befahrung der B27 – sofern dies noch möglich ist – zu erhalten.

Daher finden Sie nachstehend zwei Varianten, wie Sie mit dem Kfz zum Pflanzfeld gelangen:

Anfahrt Variante A

Die Bauarbeiten an der B 27 ruhen am Samstag und der Baubereich ist befahrbar, wäre eine Anfahrt aus allen Richtungen über die B 27 möglich.

Anfahrt Variante B

Aus Richtung Wernigerode kommend:

  • Durch Elend ab Kreisverkehr auf die B 27 in Richtung Braunlage bis zu Abzweig der K 1353 (Wietfelder Straße),
  • Beide Bahnübergänge passieren, ca. 100m hinter dem 2. Bahnübergang steht ein Hinweisschild mit farblichem Pfeil, diesem ca. 1,60 km folgen zum nächsten Hinweisschild, rechts abbiegen, weitere 500m bis zur Pflanzfläche folgen

Aus Richtung Braunlage kommend:

  • Über die B 242 bis zum Abzweig K 1353 (Wietfelder Straße); der K 1353 ca. 3,50 km folgen, dann steht ca. 150m vor dem 2. Bahnübergang (von Elend aus gesehen) ein Hinweisschild. Diesem folgen, nach 1,6 km steht wieder ein Hinweisschild (rechts abbiegen), nach weiteren 500m liegt die Pflanzfläche links

Der Anfahrtsweg durch den Wald ist für die ersten 550m ein Schotterweg in gutem Zustand, der weitere Weg ist ein Plattenweg (ehemalige Grenze), dargestellt mit der rot gestrichelten Linie;

 

Dafür benötigen wir ca. 120 Pflanzhelfer. Freiwillige bitte per Mail unter kontakt@heiermann4future.de anmelden. Biite auch die Zahl der Helfer angeben.

Für Speisen und Getränke wird sicher auch gesorgt. KUKKIS hat bereits zugesagt, zumal die Gulaschkanone ja bereits dort steht😊
Fa. Hebestriet wird wieder einen ausreichend gefüllten Getränkewagen abstellen. Da ist dann Selbstbedienung angesagt.

Bei der letzten Pflanzung war das mediale Interesse sehr groß.
Neben Berichterstattungen in MDR aktuell, in den Nachrichtensendungen von Kabel1, Pro7 und Sat1 (Primetime) erschien der Artikel der dpa in nahezu allen großen Tageszeitungen wie Süddeutsche, FAZ, Welt, Zeit u.s.w. sowie u.a. Stern, MSN und vielen weiteren Zeitungen.

Das hat dazu geführt, dass sich einige bereitwillige neue Spender gefunden haben, die mit ihren Spenden diese und weitere Pflanzungen ermöglichen.

Pflanzwerkzeug wird in der Regel gestellt. Die Pflanzhelfer werden von fachkundigem Personal eingewiesen.
Dennoch macht es durchaus Sinn, dass wenn möglich eigenes Pflanzwerkzeug wie Hacke, Spaten etc. (als Reserve) mitgebracht wird.
Dies ist auch eine Anregung bzw. Bitte der Förster!

Spender nutzen bitte folgendes Konto (Gesellschaft zur Förderung des Nationalparks Harz e.V.):
Kontoinhaber: GFN e.V.
IBAN: DE36 2684 0032 0719 0200 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: H4F-Baumpflanzaktion – Name und Anschrift des Spenders (privat o. Unternehmen)
Für Spenden unter 300 EUR reicht der Kontoauszug mit entsprechendem Betreff für die Einreichung beim Finanzamt.
Ab einer Spende von 300 EUR wird vom GFN e.V. eine ordentliche Spendenquittung ausgestellt.

Alle Spender  mit Spenden ab 100 EUR werden auf Wunsch namentlich und ggfs. mit Logo hier benannt.

Ab einer Spende von 200 EUR wird auch das Logo/ Siegel von heiermann4future mit dem Datum des Jahres der Pflanzaktion für eigene Marketingzwecke (Webseite, Flyer etc.) zur Verfügung gestellt. Der Link dahinter sollte dann auf die Seite
https://heiermann4future.de/pflanzaktionen/ geleitet werden,