#heiermann4future

Nicht reden, sondern handeln!

Der Klimawandel ist keine Fiktion sondern bittere Wahrheit. Das dürfte mittlerweile jedem klar geworden sein. Sicherlich gibt es Ausnahmen… manche Politiker lassen sich nicht davon abbringen, dass es sich um reine „fake news“ handelt.

Wir haben daher unser eigenes Klimaprojekt aufgelegt: #heiermann4future

Was umfasst dieses Projekt?

Zunächst sei gesagt, dass dieses Projekt einen mindestens zweifachen Nutzen hat:

  1. Der Harzer Bergwald wird aufgeforstet
  2. Es werden CO2-Absorber in Form von Laubbäumen gepflanzt

Zu 1.

Der Harz ist von mehreren Naturphänomenen betroffen. Zum einen sind durch Orkane und Windhosen ganze Waldstücke „umgelegt“ worden. Die Zeitzeugen sind die Fichten, deren Wurzeln haushoch in den Himmel ragen. Da es sich hier um Flachwurzler handelt, halten diese den Stürmen unserer Zeit nicht mehr stand. Leider hat man sich im Harz großflächig auf diese Art Monokultur beschränkt. Ein weiteres noch größeres Problem ist der Borkenkäfer, der sich aufgrund der Klimaveränderung bestens gedeiht und sich entsprechend vermehrt.

Genauerer Informationen, auch zur „Arbeitsweise“ des Käfers finden Sie hier: Waldwissen / Borkenkäfer

Eine Anreicherung der Fichtenmonokulturen mit tiefwurzelnden Laubbäumen führt zu mehr Stabilität des Harzer Bergwaldes gegenüber extremen Witterungsphänomenen. Zudem nistet der Borkenkäfer nicht in Laubbäumen.

Zu 2.

Die ideale Maßnahme gegen die klimaschädlichen CO2-Emissionen ist die Pflanzung von Laubbäumen. Je mehr desto besser. Siehe auch hier Zeit – Bäume binden CO2

Sicherlich wird es unmöglich sein mit Baumpflanzaktionen den Klimawandel zu stoppen aber immerhin ist es eine funktionierende Maßnahme, um zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.

Aus diesen Gründen werden wir regelmäßig Baumpflanzaktionen starten. Die dafür notwendigen Flächen werden uns vom Nationalpark Harz aber auch von der Kommune zur Verfügung gestellt. Pflanzhelfer stehen ebenfalls parat. Wir wissen, dass wir bereits bei der ersten Pflanzaktion mehrere tausend Bäume pflanzen werden. Diese Zahl wird sich von Aktion zu Aktion erhöhen.

Wenn Sie Teil der Aktion werden wollen, klicken Sie bitte hier.

Wir machen gerade die positive Erfahrung, dass sich neben uns immer mehr Menschen für dieses Projekt begeistern und ihren Beitrag leisten wollen.

Wir geben unseren Feriengästen ein gutes Gefühl Ihren Urlaub bei uns in Schierke zu verbringen: Urlaubmachen und gleichzeitig etwas gegen den Klimawandel tun, und einen Ort zu erleben, der das Problem erkannt hat und statt zu reden entsprechend handelt.

Wie dies genau funktioniert sowie weitere Informationen zum Projekt und stets aktuelle Baumzähler finden Sie hier: https://harz.plus/heiermann4future/